x
Anfrage senden

Heft 43

Erschienen in Heft 43, über musik
Ressort: Feuilleton

Anlandebahnen für Geräusche

Elisabeth Wandeler-Deck

Abends, bei milder Temperatur, auf der langen Bank.

visit. Die Frau mit dem Zuckerhut setzt sich auf Sitz Nummer 54 und blickt zurück, sie expliziert dieses ihr eigene Zurück ausführlich, das Zurück hält, an, schwindet helles rauschen mit zwei impulsen2 und schwindet, verschwindet, nein, noch ist sie da, stolpert, stolpernd, sie setzt sich, setzt sich um, blickt, als ob sie, sähe, etwas sähe, etwas erblicke, sie schaut, im Aufmerken schaut sie, reibt mit beiden Händen über das Gesicht, schaut, schlummert weg. Die Reihen leeren sich. Man setzt sich auf die nummerierten Plätze, man hält sich an die Vorgaben, während man sich umsieht, man schaut sich um, stolpert, setzt sich, setzt einander zu, setzt sich zu einander hin, man setzt sich, man bleibt, man steht auf, geht, man lässt vom Hinsetzen ab, man bleibt gesetzt, die Nummer setzt fort was auch immer, eine Folge, eine Reihe, ein Nach, ein Hinzu, es gibt Regeln, die Regel ergibt, die Regel gibt dieses, jenes, der Kleine, ein Mann mit hellen, hellgrünen, Augen, steuert auf Nummer 52 zu, so sieht es aus, so sehen die Augen aus, wenn schräges Licht auf Gesichter fällt, es geht gegen Abend, es ist Sommer, später Abend schon, Applaus, die Vorstellung zu Ende etc. die Reihen lichten sich, jaja, so weit, so weit, geht, geht, fällt, das Licht, fällt, brennt, schlägt zu, man müsste gehen, man müsste weg, man geht, eine geht, einer geht, es sind Menschenfiguren, sie gehen rasch, sie laufen, auf eines der Häuser um den Platz das Haus die Stellage der Bilder im Bild das Haus die Dachkante Traufe die Gestelle die Anzeigetafeln Werbeplakate Werbeschreie das, Bild im Bild der Hund das Tier das jeder, auch ist ich, bin, bin bin, Tiermensch Menschtier das, Licht gibt, nach wird, weicher legt, sich die Hitze legt, sich in den Sand der, Duft der erhitzten Wachsmasse du ziehst ihn ein lässt dich, ein, her, …

 

 

Die Vollversion des Textes finden Sie im Heft

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein Heft erwerben? Anfrage senden

Hefte

Heft 43: über musik

Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aus diesem Grund hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar-Music- oder den

Heft 42: über literatur

Nein nein nein! Die schreibkraft ist keine Literaturzeitschrift. Davon gibt es eh genug. Insbesondere in Graz, der Hauptstadt hoffnungsfroher Manuskripte und nach Publikation und Perspektive lechzender Poesie, der Lichtungen im

Heft 41: wir sind lesenswert

Sie halten Heft 41 der schreibkraft in Händen. Dieses Heft ist zugleich die erste Ausgabe in der Geschichte der „schreibkraft“, die ausschließlich literarische Texte beinhaltet, denn diese Ausgabe ist ganz

Heft 40: verstörend

Es ist schon erstaunlich (und verstörend zugleich), wie lange der Mensch bereits auf Erden existiert, wie viele Jahrtausende er es geschafft hat, dieser Erde keine allzu großen Probleme zu bereiten

Heft 38: aus der welt (Doppelnummer 38/39)

„Immer dort wo Du bist bin ich nie.“ Eleganter als in diesen Zeilen, die Sven Regener für seine Band Element of Crime in anderem Kontext getextet hat, könnte man die

Heft 36: ordinär
(Doppelnummer 36/37)

Das Zauberwort pandemischer Tage heißt „Normalität“. Eben noch, also vor der Corona-Phase, das gering geschätzte Synonym für Fadheit par excellence, avanciert erlebte Norm neuerdings zum Sehnsuchtszustand. Für viele ist sie

Heft 35: bitte wenden

Braucht es zum Wandel eine Krise als Impuls? Liebhaber österreichischer Weinkultur werden dem jedenfalls zustimmen. Der sogenannte Glykolskandal war hierzulande bis jetzt das beliebteste Beispiel für die  Wiederauferstehung einer ganzen

Heft 34: geht's noch?

Aber sicher! Das zumindest würde die schreibkraft-Redaktion dieser – doch allzu oft rhetorisch gemeinten – Frage zunächst entgegenhalten. Um sie, die Frage, dann doch ernst zu nehmen. Wir fragen also

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.