x
Anfrage senden

Heft 34

Erschienen in Heft 34, geht's noch?
Ressort: Rezensionen

Gerhard Jäger:
All die Nacht über uns

rezensiert von Clara Posch

Die Macht der Dunkelheit

Gerhard Jäger nimmt sich in seinem zweiten Roman schwerer Themen an.

„Er weiß nicht, ob er sich jemals in seinem Leben so geschämt hat wie in diesem Moment, als ihn seine Großmutter in der Tür erwartete, ihn, mit blutender Nase, ihn, mit nasser Kleidung aus dem Aufruhr dieser Nacht kommend. (…) Natürlich konnte die Großmutter daraus nicht schließen, dass sich seine Hand in der Menge gehoben, dass er eine Fackel auf das Windrad geworfen hatte. Aber sie schien zu wissen, wo er gewesen war, dass er Teil einer Masse geworden war, die nichts Menschliches mehr an sich hatte.“

Ein namenloser Soldat in einem namenlosen Ort in einem namenlosen Land. Hier verrichtet er seit einiger Zeit seinen Dienst, hält Wache auf einem Turm vor der Grenze. In dieser Nacht aber ist da etwas, ist da jemand auf der anderen Seite des Zauns, ein Mensch mit einer Geschichte. Und da ist auch etwas im Soldaten, das nicht länger ruhen kann. Es sind seine Erinnerungen an eine Zeit vor diesem einen Nachmittag in diesem einen Sommer, der sein Leben für immer veränderte …

So wie die Menschen hinter dem Zaun auf der Flucht sind vor Krieg, Hunger und Elend, ist auch der Soldat ein Davonlaufender: Er flieht vor seiner Erinnerung, vor seinem Schicksal, vor der Schuld. Doch in dieser Nacht gibt es kein Entkommen. Wir begleiten ihn vom Beginn seines Dienstes abends um neunzehn Uhr Stunde um Stunde durch die Nacht, von der Dämmerung in die totale Dunkelheit, durch Regen und Kälte bis ins Morgengrauen, sein Gewehr wie eine Geliebte immer nah bei sich. Und wir begleiten ihn durch die Gedanken von der Zeit, als er als Kind das erste Mal eine Spielzeugwaffe in der Hand hielt, über Momente des vollkommenen Glücks durch Trauer und Angst und Verlust bis in jene Tage, in denen die Fremden im Dorf ankamen. Doch da ist noch mehr: In dieser Nacht taucht der Soldat auch erstmals in die Erinnerungen seiner Großmutter ein, die als 14-Jährige, nach dem Krieg vertrieben, ebenfalls aus ihrer Heimat fliehen musste. Es sind schwere Themen, deren sich der Vorarlberger Autor Gerhard Jäger in seinem zweiten Roman annimmt. Doch schwer machen die Erzählung auch Symbolik und Poetik. Seite für Seite trifft den Leser mit voller Wucht, mit aller bildlichen und sprachlichen und erzählerischen Gewalt – und manchmal ist das zu viel, so wie auch dem Soldaten im Laufe der Nacht alles zu viel wird.

Dennoch: Wer sich auf die Geschichte einlässt, wird unweigerlich hineingesogen in die bedrückenden Gedanken des Protagonisten, fühlt und leidet mit diesem gebrochenen Mann – und spürt noch lange die Nachwirkungen des Texts. All die Nacht über uns ist ein intensives, ein kluges, ein wichtiges Buch in der heutigen Zeit. Der Lohn: eine Nominierung für den Österreichischen Buchpreis 2018. Im November desselben Jahres ist Gerhard Jäger mit nur 53 Jahren an den Folgen einer Gehirnblutung verstorben. Sein Appell für Menschlichkeit und Mitgefühl aber bleibt. Denn „vielleicht sind wir alle auf der Flucht, Flüchtende wir alle, alle flüchtig“.

Rezensionen

Buch

Tanja Paar:
Die Unversehrten

2018: Haymon, S. 160
rezensiert von Werner Schandor

Federleicht erzählte Tragödie Tanja Paars „Die Unversehrten“ führen in den Abgrund des Zwischenmenschlichen hinab. „Die Unversehrten“ heißt Tanja Paars Debütroman, aber auf dem Umschlag ist über den Titel ein feiner

Buch

Nadia Rungger:
Das Blatt mit den Lösungen. Erzählungen und Gedichte.

2020: A. Weger, S. 152
rezensiert von Nina Köstl

Die Besonderheiten der alltäglichen Dinge Nadia Runggers „Das Blatt mit den Lösungen“ – ein überzeugendes Debut. In ihrem 2020 erschienen Buch Das Blatt mit den Lösungen entführt Nadia Rungger ihre

Buch

Katharina Körting:
Rotes Dreieck. Chronik eines Verrats.

2018: Kid Verlag, S. 228
rezensiert von Werner Schandor

In der PR-Maschinerie Im Roman „Rotes Dreieck“ gerät eine aufrechte Texterin in das Räderwerk eines Wahlkampfs. Eine uralte amerikanische Blues-Weisheit lautet: „You can’t judge a book by it’s cover“ (Willie

Buch

Roman Markus:
Dings oder Morgen zerfallen wir zu Staub

2020: Droschl, S. 232
rezensiert von Hermann Götz

Wie war das noch mal? Roman Markus hat mit „Dings“ einen wunderschönen Roman aus den 1990ern geschrieben. Natürlich ist es Zufall, dass der Autor Roman heißt. Und sein Roman (wie

Buch

Tonio Schachinger:
Nicht wie ihr

2020: Kremayr & Scheriau, S. 304
rezensiert von Heimo Mürzl

Der Käfigkicker Ein unwiderstehliches Solo auf der Schreibmaschine: Tonio Schachingers Debütroman „Nicht wie ihr“. Wer keinen Bugatti hat, kann sich gar nicht vorstellen, wie angenehm Ivo gerade sitzt. Tonio Schachinger

Buch

Werner Schandor:
Wie ich ein schlechter Buddhist wurde

2020: edition keiper, S. 200
rezensiert von Heimo Mürzl

Schotterbänke der Vernunft Werner Schandor hilft beim Nachdenken und plädiert für Menschlichkeit, Offenheit, Aufklärung und Humor.   Werner Schandor, der der Aufgeregtheit und Hektik, dem Tempo und Unsinn unserer Zeit

Buch

Bergsveinn Birgisson:
Die Landschaft hat immer Recht

2018: Residenz, S. 288
rezensiert von Hannes Luxbacher

Die Welt in Bergsveinn Birgisssons 2003 erschienenem Debutroman „Die Landschaft hat immer recht“ ist irgendwo zwischen banaler Realität, magischen Halluzinationen und bildreicher Vorstellungskraft angesiedelt. Es ist dem Residenz-Verlag hoch anzurechnen,

Buch

Christoph Dolgan:
Elf Nächte und ein Tag

2019: Droschl, S. 216
rezensiert von Werner Schandor

AUFGEZWUNGENE STARRE In Elf Nächte und ein Tag zeichnet Christoph Dolgan ein dicht gewobenes Psychogramm einer bedrückenden Freundschaft. Das heftigste Kapitel ist jenes, wo die Hauptfiguren Theodor und der Ich-Erzähler

    Anfrage

    Möchten Sie ein Heft bestellen?
    Bitte geben Sie die Heft-Nr. und Ihre Adresse an:

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.